Spiritualität im Kardinal-Hengsbach-Haus
Das Kardinal-Hengsbach-Haus ist nicht ausschließlich ein Tagungshaus, es bietet auch Raum für spirituelle Themen. Dazu zählen:
team exercitia im Bistum Essen

Das team exercitia steht für die Förderung des geistlichen Lebens im Bistum. Seine Aufgaben und Arbeitsbereiche sind beispielsweise:
- Gestaltung verschiedener geistlicher
Angebote wie Besinnungswochenenden,
Oasentage, Einkehrtage und Exerzitien - Recollectiones, Einkehr- und Besinnungstage für
Pastoralteams und Gruppen - Vermittlung und Angebot
geistlicher Einzelbegleitung - Konzeption geistliche Angebote
- Bezuschussung geistliche Angebote
für Familien und Einzelpersonen
Zen-Kontemplation im Bistum Essen

Christliche und buddhistische Tradition inspirieren sich gegenseitig zu einem neuen Weg der Selbstfindung und Gotteserfahrung. Auf diesem Weg wird der Alltag entdeckt als Ort der Übung zum geglückten Mensch-Sein.
Die Zen-Kontemplation ist bei regelmäßiger Übung eine wesentliche Hilfe für ein sich vertiefendes Gebet, das mit kleinen Schritten den Weg zum Wahren Selbst erschließt. Für Christen kann sie eine Motivation sein zum kontemplativen Gebet.
LEBEN AUS DER MITTE heißt das Programm der Zen-Kontemplation im Bistum Essen.
Labyrinth am Kardinal-Hengsbach-Haus

„In einem Irrgarten wird man atemlos, in einem Labyrinth findet man zu seiner Mitte.“ – Dieser Satz von Gernot Candolini macht den wesentlichen Unterschied zwischen einem Irrgarten und einem Labyrinth im eigentlichen Sinne deutlich; denn ein Labyrinth besteht aus einem einzigen gewundenen Weg, der ohne Sackgassen und Irrwege stets weiter bis in die Mitte führt.
Es gilt im Labyrinth keine Entscheidungen zu fällen, welcher Weg zu beschreiten ist, es gilt einzig, dem Weg zu folgen, welche Wendungen er auch nimmt. Und ebenso, wie uns der verschlungene Pfad ohne Irrungen zur Mitte führt, führt er uns auch wieder heraus.